Startseite Fall Reiseverkehr Der Passwortleser verbessert die Effizienz des Namensregistrierungssystems.

Der Passwortleser verbessert die Effizienz des Namensregistrierungssystems.

2022-10-09 14:30:58

Lösungen zur Verbesserung der Eintrittseffizienz

In den letzten Jahren wurden Papiertickets in rasantem Tempo in elektronische Tickets umgewandelt. Die Einführung und Förderung elektronischer Tickets dient nicht nur der Optimierung des Einlassprozesses, sondern auch der Verbesserung der Eintrittseffizienz und bietet den Passagieren ein effektiveres Reiseerlebnis. Und wir alle wissen, dass China der größte Verbrauchermarkt der Welt ist. Viele multinationale Unternehmen haben daher ihre Aktivitäten nach China ausgeweitet. Dies gilt insbesondere für die Reisebranche. Der weltberühmte Disney-Themenpark hat sich ebenfalls in Shanghai niedergelassen und damit die Lücke von Disney auf dem chinesischen Festland geschlossen, ebenso wie die Universal Studios Hollywood in Peking. Zudem ist China weltweit bekannt für seinen hervorragenden Service. Ausländische Touristen, die nach China reisen, schätzen vor allem den chinesischen Service.

Aufgrund der zahlreichen Ticketabholprozesse entstehen zum einen leicht lange Warteschlangen, insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen an kleinen Feiertagen; zum anderen ist dies für ältere Menschen, die mit intelligenten Bedienungen nicht vertraut sind, sehr benutzerunfreundlich; außerdem kann die manuelle Überprüfung von Personen, Ausweisen und Tickets leicht zu visueller Ermüdung des Personals führen und die Arbeitseffizienz beeinträchtigen. Vor der Einführung elektronischer Tickets mussten Passagiere ihre Tickets an Selbstbedienungsautomaten abholen, bevor sie den Bahnhof betreten konnten, und diese dann dem Personal zur Überprüfung vorlegen, ob Person, Ausweis und Ticket übereinstimmen. Da immer mehr Ausländer nach China reisen, ist das Reisen für Ausländer zu einer großen Herausforderung geworden. Da die meisten Bahnhöfe in China keine Pässe effektiv erkennen können, war der Ticketkauf und die Einreise für Ausländer ein großes Problem.

In Bezug auf die technische Versorgung bietet der Passleser von Wintone starke technische Unterstützung für die Echtnamen-Authentifizierung beim Eintritt im Eisenbahnverkehr durch Ausweiserkennung und Informationsextraktion.

Hinsichtlich der Eintrittseffizienz verfügt der Passleser von Wintone über einen leistungsstarken Erkennungskern, der auf fortschrittlicher und modernster KI-Text­erkennungs­technologie, Bildverarbeitungstechnologie, RFID-Kartenerkennungstechnologie usw. basiert und Pässe, Personalausweise, Hongkong-, Macao- und Taiwan-Pässe sowie mehr als 80 Dokumenttypen schnell und genau erkennen kann.

Durch die integrierte Anwendung können die Erkennungsergebnisse des Passlesers von Wintone Science & Technology mit den vor Ort durch das Gesichtserkennungssystem erfassten Porträts abgeglichen werden, um den Zeugenvergleich abzuschließen und beim Einlegen der Dokumente den Effekt der Identifikation und der Zollfreigabe zu realisieren. Dadurch wird man von mühsamer Arbeit befreit. 

Aus Sicht der Erkennungsgenauigkeit verfügt der Wintone-Passleser über eine integrierte hochauflösende 5-Megapixel-Kamera mit einer physikalischen Auflösung von bis zu 500 DPI, die 24-Bit klare Farbfotos der vollständigen Informationsseite des Dokuments aufnehmen kann.

Zum einen werden hochauflösende Dokumentenbilder für die Dokumentenerkennung bereitgestellt, um die Erkennungsgenauigkeit zu gewährleisten; zum anderen werden hochauflösende Dokumentenbilder für die Archivierung und Dokumentation in der Eisenbahnverkehrsbranche zur Verfügung gestellt.


Bei der Dokumentenerkennung hat der Passleser von Wintone die Bildverarbeitungsfunktion optimiert. Neben der Unterstützung der grundlegenden automatischen Korrektur der Bildposition und dem automatischen Zuschneiden des Bildbereichs verfügt der Wintone-Passleser auch über eine Anti-Glare-Funktion.

Zum einen kann so sichergestellt werden, dass die Farbe des Dokuments nicht verfälscht wird. Zum anderen hilft die Anti-Glare-Funktion, Störungen durch Sicherheitsfolien und Reflexionen zu vermeiden und verbessert die Gesamterkennungsrate des Dokuments. 

Aus Sicht der Bedienungsschwierigkeit verfügt der Wintone-Passleser über eine automatische Induktionserkennungs- und Lese-Funktion – die Dokumente werden beim Einlegen automatisch erkannt. Die integrierte Anwendung des Wintone-Passlesers fördert die Umsetzung des Realnamen-Systems für Check-in und Zutritt zum Bahnhof. Sie ist für alle Altersgruppen geeignet und die Bedienung ist einfach, sodass die Menschen nicht länger durch umständliche Bedienungsschritte eingeschränkt werden.