Startseite Fall Verkehr Die Kfz-Kennzeichenerkennungs-Kamera wird auf der Plattform des Smart-Logistikparks eingesetzt.

Die Kfz-Kennzeichenerkennungs-Kamera wird auf der Plattform des Smart-Logistikparks eingesetzt.

2022-10-09 14:14:36

Situationsanalyse:

Alle Branchen stellen immer höhere Anforderungen an die Logistikeffizienz und die Servicequalität, und traditionelle Arbeitskraft kann die wachsende Nachfrage nicht mehr erfüllen. Als Verbindungsstelle verschiedener Verkehrsträger übernimmt der Logistikpark eine unverzichtbare Schlüsselrolle im gesamten Logistikprozess. Die Plattform ist ein wichtiger Standort für die Be- und Entladevorgänge von Logistikunternehmen im Park. Die Nutzungseffizienz der Plattform wird durch Faktoren wie Plattformattribute, Ankunftszeiten der Fahrzeuge, Lade- und Entladeeffizienz usw. beeinflusst und wirkt sich auch direkt auf die Sortiergeschwindigkeit der Waren, die Abfahrt der Fahrzeuge und die Lieferzeit aus. Wenn auf der Plattform Hochbetrieb herrscht, kommt es leicht zu Problemen wie Warteschlangen, Staus und Fahrzeugchaos innerhalb und außerhalb des Parks. Die niedrige effektive Auslastung der Plattform und die Schwierigkeit, die Betriebseffizienz zu digitalisieren, bereiten Park- und Lagermanagern oft Kopfzerbrechen.

Lösung:

Um die Nutzung der Ressourcen der Lagerplattform maximal auszuschöpfen, werden Wintone-Kennzeichenerkennungskameras eingesetzt, um Fahrzeuge, die den Park befahren und verlassen sowie auf der Plattform parken, effizient zu verwalten. Dies verbessert die Auslastung der Plattform erheblich und verkürzt die Wartezeit der Fahrzeuge. Die Zusammenarbeit zwischen Lagerhaltung und Transport wird verbessert – von der effizienten Verwaltung der Einfahrtstore über die geordnete Ein- und Ausfahrt der Fahrzeuge innerhalb und außerhalb des Parks bis hin zur maximalen Nutzung der Plattformressourcen – und koordiniert vollständig den operativen Ablauf und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Rollen im Park, den Fahrzeugen und den Lagern. Ziel ist es, besser auf die Entwicklungsbedürfnisse der Kunden einzugehen, das Managementniveau im Park zu verbessern, Mehrwertdienste auszubauen, einen vernetzten Smart Park zu schaffen und die digitale Transformation und Aufwertung der Logistikbranche zu fördern.

Programmeigenschaften:

  • Durch die intelligenten Tore im Park können reservierte Fahrzeuge schnell erkannt und zur Einfahrt freigegeben werden, wodurch die Offline-Dokumentenprüfung und die Wartezeit reduziert werden;

  • Über standardisierte LED-Bildschirme oder WeChat-Terminalhinweise können die Informationen der wartenden Fahrzeuge oder die Standortinformationen der Parkplattform angezeigt werden, was die Zeit unnötiger Fahrzeugbewegungen verringert;

  • Durch die Kameraanordnung an der Plattform in Kombination mit einem intelligenten Algorithmus kann das Kennzeichen präzise erkannt und an das Dispositionsmanagement-Modul übermittelt werden, um die Visualisierung der Plattformbelegung zu realisieren.

  • Visuelles Management der Daten zu Fahrzeugen, die den Park befahren und verlassen, auf der Plattform parken und abfahren, innerhalb des Parks sowie zur effektiven Betriebszeit, wodurch die Auslastung der Plattform verbessert und die Verwaltungskosten gesenkt werden.