Die Kfz-Kennzeichenerkennung verwaltet Müllkipper auf Baustellen.
2022-10-09 14:05:54Mit der rasanten Entwicklung der Städte ist die Anzahl der Bauprojekte unüberschaubar geworden, und die Transportmaterialien sind stark verstreut, was zu Umweltverschmutzung der Straßen und Staubbildung führt… Dies hat häufige Verkehrsunfälle zur Folge. Die zum Materialtransport eingesetzten Bauschutt-LKWs sind zu einem wichtigen Bestandteil der städtischen Umweltverwaltung geworden. Derzeit erfolgt die Verwaltung dieser Fahrzeuge hauptsächlich durch manuelle Kontrollen, wie etwa Besuche der zuständigen Aufsichtsbehörden an Baustellen im Zuständigkeitsbereich, tägliche Streifenfahrten, Kontrollen an Kontrollpunkten sowie nächtliche Schwerpunktinspektionen. Diese Methoden erfordern großen personellen, materiellen und finanziellen Aufwand und unterliegen gewissen Einschränkungen. Die Ergebnisse der Kontrollen sind zudem zeitaufwendig und stellen eine große Herausforderung für das städtische Management dar.
Die intelligente Managementplattform für Bauschutt-LKWs ist daher entstanden, wobei die Kennzeichenerkennungskamera von Wintone Science & Technology eine bedeutende Rolle spielt. Der neue intelligente umweltfreundliche Bauschutt-LKW zeichnet sich durch hohe Luftdichtheit aus, und das Abladen entlang der Straße ist verboten. Das Fahrzeug ist mit Beidou-Positionierungsgeräten, Geräten zur Erkennung des Beladungszustands, zur Erkennung des Hebezustands und zur Kontrolle des Verschlusszustands ausgestattet. So kann in Echtzeit erfasst werden, ob das Fahrzeug beladen ist, ob die Ladefläche gehoben wurde und ob sie ordnungsgemäß verschlossen ist. Zusätzlich können Anweisungen ausgegeben werden, um Fahrzeuge mit schwerwiegenden Verstößen aus der Ferne zu sperren, die Geschwindigkeit zu begrenzen oder das Heben zu unterbinden, um so eine Kontrolle über regelwidrige Fahrzeuge zu ermöglichen.
Die Kennzeichenerkennungskamera von Wintone Science & Technology unterstützt das intelligente Management von Bauschutt-LKWs und ist mit zahlreichen Funktionen kompatibel, darunter die Vor-Ort-Erkennung von Kennzeichen, die Erkennung und Analyse des Fahrzeugzustands sowie das Hochladen auf die Überwachungsplattform. Dies verbessert die Effizienz und Qualität der Aufsicht erheblich, senkt die Personalkosten und bildet einen langfristig wirksamen Kopplungsmechanismus, um die Kontrolle und Standardisierung des Transports von Bauschuttfahrzeugen zu realisieren.
Ablauf: Am Ausgang der Baustelle wird eine Kennzeichenerkennungskamera installiert, die automatisch das Kennzeichen erkennt und Fotos aufnimmt. Der Server überprüft automatisch die Datenbank, erkennt automatisch illegale oder gefälschte Fahrzeuge („Black Cars“) und meldet sie an das Leitungszentrum. Die Ausfahrt sauberer Fahrzeuge wird überwacht, und es erfolgt eine Verknüpfung mit der Straßenschranke. Fahrzeuge werden beim Verlassen der Baustelle gewaschen und überprüft. Es wird aktiv Videoevidenz bei Umgehungen, Nicht-Waschen oder unzureichendem Waschen gesammelt. Das Videomaterial umfasst den gesamten Prozess vom Einfahren in die Waschanlage bis zum Verlassen der Ausfahrt, was mit der Schrankensteuerung verknüpft werden kann, um nicht gewaschene Fahrzeuge zu kontrollieren.
Die Wintone-Kennzeichenerkennungskamera nutzt Megapixel-HD-Auflösung und kann Fahrzeuginformationen wie Kennzeichen, Kennzeichenfarbe und Zuverlässigkeit in Echtzeit automatisch und genau erkennen. Sie bleibt auch unter schwierigen Outdoor-Bedingungen stabil und zuverlässig. Vernachlässigte oder schwer zu verwaltende Details werden eingehend erfasst, und speziell für Baustellen optimierte Erkennungsalgorithmen verbessern erheblich die Erkennungsrate verschmutzter Kennzeichen. Eine 24-Stunden-Intelligenz erkennt selbst Lichtverhältnisse, Deformationen, sogenannte Yin-Yang-Kennzeichen, Verdeckungen, Regen- und Schneewetter genau und stellt Farbe, Klarheit und Sättigung holografisch wieder her – für eine klarere Bilderkennung.
Kennzeichenerkennungskameras von Wintone werden bereits in verschiedenen Branchen wie dem Wiegemanagement, Logistikparks sowie in der Verwaltung und Kontrolle von Gefahrguttransportfahrzeugen weit verbreitet eingesetzt. Sie fördern aktiv die Entwicklung des intelligenten Managements in zahlreichen Industriezweigen und verbessern Arbeitseffizienz, Servicequalität sowie Kontroll- und Managementfähigkeiten.